Viele der von uns geförderten Vereine und gemeinnützige Organisationen sind von der Corona-Krise unmittelbar und existentiell betroffen. Die Sparkasse und ihre Stiftungen stehen auch in dieser Ausnahmesituation ihren Förderpartnern fest zur Seite.
Allen geförderten Organisationen und Projekten möchten wir unseren Dank und unsere Anerkennung für ihr Engagement in dieser schwierigen Situation aussprechen. Wir sehen es als unsere gemeinsame Verantwortung an, Sie in dieser Krise zu unterstützen, damit Sie sich während und nach der Corona-Epidemie weiterhin für Ihre Zielgruppen einsetzen können.
Wir stehen weiterhin eng an Ihrer Seite – wenn auch mit dem nötigen Abstand.
Für die Sparkasse Trier ist das Wohl der Menschen in unserer Region eine echte Herzensangelegenheit. Daher unterstützen wir aus Überzeugung und mit Leidenschaft große und kleine Aktivitäten, Einrichtungen und Projekte aus den Bereichen Jugend, Sport, Bildung, Forschung, Kultur, Umwelt und Soziales.
Seit 1995 haben die Sparkasse Trier und ihre Stiftungen mit über 56 Mio. EUR Projekte und Veranstaltungen von Vereinen und Organisationen in der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg gefördert.
Die Förderung erfolgt über unterschiedliche Wege: direkt aus den Erträgen der Sparkasse Trier, über den Reinertrag aus der PS-Lotterie sowie indirekt über die Stiftungen der Sparkasse Trier.
Daneben sind über Sponsoringmaßnahmen zusätzlich weitere 11 Mio. € an Empfänger in der Region geflossen.
Für den Zeitraum von 1995 bis 2023 sind das insgesamt über 67 Mio. € oder durchschnittlich über 2,3 Mio. EUR pro Jahr.
Das macht eindrucksvoll deutlich: Verantwortung wird bei uns großgeschrieben – und nicht Profit.
Unseren wirtschaftlichen Erfolg teilen wir mit denen, die ihn ermöglicht haben: den Bürgerinnen und Bürgern in Trier und im Landkreis Trier-Saarburg.
Von jedem verkauftem PS-Los fließen 0,25 € in lokale Projekte und Vereine. Jedes Jahr kommen so rund 400.000 € für den guten Zweck zusammen.
Kunst und Kultur bereichern unser Leben und prägen unsere Heimatregion, die ein 2000 Jahre altes kulturelles Erbe vorzuweisen hat. Um dieses zu erhalten und weiterzuentwickeln gibt es die "Kulturstiftung Sparkasse Trier".
Bewegung, Spiel und Sport leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die körperliche und geistige Entwicklung. Aus diesem Grund gibt es die "Jugend- und Sportstiftung der Sparkasse Trier".
Bildung ist ein Grundstein für den Erfolg des Einzelnen in unserer Gesellschaft. Deshalb gibt es die Stiftung "Partner für Schulen in Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg".
Der Schutz unserer Natur und Umwelt erfordert besonderes Engagement.
Deshalb gibt es die "Umweltstiftung der Sparkasse Trier“.
Telefon: 0651 712-1010
E-Mail: foerderung@sk-trier.de
Telefon: 0651 712-1011
Telefon: 0651 712-1013
In der Zeit vom 1. - 30. April 2023 konnten 95 Projekte mit einer Spende von 300 € unterstützt werden. Zusätzlich wurden Privatspenden mit 25.000 € als Co-Funding erhöht. Zusammen mit rund 31.500 € Privatspenden können damit 85.000 € an die Vereine der Region ausgezahlt werden.
Herzlichen Dank an alle Spender!
Die Sparkasse Trier überreichte Spenden in Höhe von insgesamt 60.000 EUR aus dem PS-Reinertrag an 20 gemeinnützige Vereine der Region.
Die Sparkasse Trier spendet 13.000 EUR für das Stefan-Andres-Gymnasium zur Finanzierung nachhaltiger Projekte.
Die Sparkassen-App: Erneut Bestnoten im Test bei Capital.
Nutzen auch Sie die vielen praktischen Funktionen.
Die Sparkasse Trier wurde von Oberbürgermeister Wolfram Leibe mit dem neuen Qualitätssiegel „MEIN TOP JOB TRIER“ ausgezeichnet.
Bildung ist ein Grundstein für den Erfolg des Einzelnen und unserer Gesellschaft. Eine gute Schulbildung gibt den Kindern und Jugendlichen das Rüstzeug für ihr ganzes Leben. Dies gelingt durch abwechslungsreiches Lernen, interessante Projekte sowie eine gute Einrichtung der Schulen. Daher fördert die Sparkasse Trier über die Stiftung "Partner für Schulen in Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg" die schulische Bildung in Trier und im Landkreis Trier-Saarburg.
Allgemeine Infos
Rechtsform: rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Gründung: 2012
Kapital: 4.500.000 €
Stifter: Sparkasse Trier
Stiftungszweck
Zweck der Stiftung ist die Förderung der schulischen Bildung. Die Stiftung ist Partner jeglicher Schulformen wie z. B. Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Realschulen-Plus, integrierte Gesamtschulen, Gymnasien, Förderschulen und berufsbildende Schulen in Trier und im Landkreis Trier-Saarburg.
Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Förderung von:
Nicht gefördert werden Baumaßnahmen oder Maßnahmen zur baulichen Erhaltung.
Förderung in 2023:
Im Jahr 2023 hat die Stiftung für Projekte der schulischen Bildung Fördermittel von rund 220.000 € ausgezahlt.
Darunter sind beispielsweise:
Seit 2012 hat die Stiftung „Partner für Schulen in Trier und im Landkreis Trier-Saarburg“ die Schulen in Trier und Trier-Saarburg mit rund 3,1 Mio. € an Fördermitteln unterstützt.
Vorstand der Stiftung
Dem Stiftungsvorstand gehören an: Dr. Peter Späth, Martin Grünen, André Polrolniczak und Carlo Schuff.
Kuratorium der Stiftung
Mitglieder des Kuratoriums sind: Oberbürgermeister Wolfram Leibe, Landrat Stefan Metzdorf, Rolf Rauland, Elvira Garbes, Rudolf Müller, Manfred Wischnewski und Hans-Richard Günther. Das Kuratorium trifft sich drei Mal im Jahr um zusammen mit dem Vorstand über die vorliegenden Förderanträge zu beraten.
Sitzungstermine des Kuratoriums
Wichtige Informationen zur Antragstellung
Förderanträge an die Stiftung "Partner für Schulen in Trier und im Landkreis Trier-Saarburg" können von der Schule oder dem jeweiligen Förderverein der Schule gestellt werden. In jedem Fall ist eine Abstimmung mit der Schulleitung notwendig (Unterschrift). Eine Antragstellung durch den Träger, z. B. die Kommune ist nicht vorgesehen.
Die finanzielle Abwicklung erfolgt in der Regel über den Förderverein der Schule.
In Fällen, in denen der Schulträger aktiv werden muss, ist die Zustimmung zur beantragten Maßnahme vorab einzuholen und im Rahmen des Antragsprozesses zu dokumentieren. Das ist z. B. der Fall, wenn bauliche Maßnahmen zur Realisierung des Projektes durchgeführt werden müssen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.