Wohnen im Grünen, ruhig und sicher, Toleranz und Vertrauen, glückliches Miteinander - ein Zuhause für Jeden.
In den nächsten Jahren entstehen im Burgunder Viertel rund 330 Wohnungen in Geschosswohnungsbau. Jeder ist willkommen. Das vielfältige Angebot für unterschiedliche Wohnwünsche ist eingebettet in naturnahe Freiräume und den Möglichkeiten einer nachhaltigen Mobilität.
Das Burgunder Viertel liegt im Stadtteil Neu-Kürenz, zwischen Wissenschaftspark und Uni und damit in der direkten Nachbarschaft zum Petrisberg. Die Angebote im und um das Burgunder Viertel herum bieten viele Vorteile. In fußläufiger Umgebung befinden sich Apotheken, Ärzte aller Fachbereiche, diverse Einkaufsmöglichkeiten, Kitas, Schule, Uni und Freizeitmöglichkeiten aller Art.
Das Viertel wird davon leben, dass die Bewohner*innen den Ort die Nachbarschaft aktiv gestalten können. So können die Bewohner ihre Vorstellung einbringen und mit Leben füllen.
Es entstehen Wohnungen in der Größe von 44 m² bis 114 m² Wohnfläche, 2-4 Zimmer, Kaufpreis von 216.000 bis 586.500 Euro. Ein Tiefgaragenstellplatz kann optional für 25.000 Euro dazu erworben werden.
Rund 330 Wohnungen in Geschosswohnungsbau werden in den nächsten Jahren entstehen, wovon mindestens 33 % als miet-preisgebundene, geförderte Wohnungen realisiert werden.
Die geplanten Wohneinheiten der Einfamilienhaustypologien reichen von klassischen Doppel- und Reihenhäusern über Stadthäuser bis hin zu Mikrohäuser und Generationen-Höfe. Die Baufelder liegen nördlich des Burgunder Bogens. Die kleinen privaten Gärten und Terrassen der Einfamilienhaustypologien schaffen eine angenehme Privatsphäre. Zusätzlich teilen sich die direkten Nachbarn einen Gemeinschaftshof – hier ist Platz zum Gärtnern, Fahrrad abstellen, Spielen, Lesen, Grillen und was euch sonst noch so einfällt. Der Geschosswohnungsbau mit Eigentums- und Mietwohnungen bieten in allen Lagen ein breites Angebot unterschiedlicher Wohnungsgrößen. Besonders lebenswert ist der zur Verfügung stehende Freiraum im angrenzenden Burgunder Bogen. Der Park bietet mehr Platz als ein kleiner Garten und verbindet die Menschen im Viertel. Gemeinschaftliches Wohnen soll ebenfalls in einem Wohnprojekt verwirklicht werden. Für ältere Menschen ist ebenfalls gesorgt: Eine Einrichtung für betreutes Wohnen soll an der Kohlenstraße entstehen.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Gerne präsentieren wir Ihnen die Vorzüge dieses außergewöhnlichen Wohnkonzeptes im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches.
Unsere Immobilienberater freuen sich auf Ihre Anfrage.
Immobilienberaterin
Telefon: 0651 712-4192
E-Mail: carina.philippi@sk-trier.de
Immobilienberater
Telefon: 0651 712-4198
E-Mail: dominik.wintersig@sk-trier.de
Die Sparkassen-App: Erneut Bestnoten im Test bei Capital.
Nutzen auch Sie die vielen praktischen Funktionen.
Die Sparkasse Trier wurde von Oberbürgermeister Wolfram Leibe mit dem neuen Qualitätssiegel „MEIN TOP JOB TRIER“ ausgezeichnet.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.